Gussteile aus legiertem Stahl
Gussteile aus legiertem Stahl
Unter legiertem Stahlguss versteht man Metallprodukte, die aus verschiedenen legierten Stahlwerkstoffen durch unterschiedliche Gussverfahren hergestellt werden. Diese Gussteile basieren auf Edelstahlgussteilen, wobei den Rohstoffen zusätzliche Elemente beigemischt werden, um spezifische mechanische Leistungsanforderungen zu erfüllen. Im Vergleich zum herkömmlichen Metallguss aus Einstoffstahl verbessert legierter Stahlguss – angereichert mit Elementen wie Mangan, Nickel, Chrom, Vanadium und Molybdän – die Materialeigenschaften deutlich. Er verbessert Festigkeit, Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit und macht legierten Stahlguss ideal für anspruchsvolle Industrieanwendungen.
Leierwos Expertise im Bereich legierter Stahlgussteile
Bei Leierwo sind wir auf die Herstellung von Hochleistungsgussteilen aus legiertem Stahl mit überragender Festigkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit spezialisiert. Unsere fortschrittlichen Produktionskapazitäten und strenge Qualitätskontrollen stellen sicher, dass jedes Gussteil aus legiertem Stahl den höchsten Industriestandards entspricht. Ob für Schwermaschinen, Automobilkomponenten oder spezielle Industrieanlagen – unsere Gussteile aus legiertem Stahl bieten außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit.
Unter legiertem Stahlguss versteht man Metallprodukte, die aus verschiedenen legierten Stahlwerkstoffen durch unterschiedliche Gussverfahren hergestellt werden. Diese Gussteile basieren auf Edelstahlgussteilen, wobei den Rohstoffen zusätzliche Elemente beigemischt werden, um spezifische mechanische Leistungsanforderungen zu erfüllen. Im Vergleich zum herkömmlichen Metallguss aus Einstoffstahl verbessert legierter Stahlguss – angereichert mit Elementen wie Mangan, Nickel, Chrom, Vanadium und Molybdän – die Materialeigenschaften deutlich. Er verbessert Festigkeit, Härte, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit und macht legierten Stahlguss ideal für anspruchsvolle Industrieanwendungen.
Leierwos Expertise im Bereich legierter Stahlgussteile
Bei Leierwo sind wir auf die Herstellung von Hochleistungsgussteilen aus legiertem Stahl mit überragender Festigkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit spezialisiert. Unsere fortschrittlichen Produktionskapazitäten und strenge Qualitätskontrollen stellen sicher, dass jedes Gussteil aus legiertem Stahl den höchsten Industriestandards entspricht. Ob für Schwermaschinen, Automobilkomponenten oder spezielle Industrieanlagen – unsere Gussteile aus legiertem Stahl bieten außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit.

Gängige legierte Stähle für den Guss
| Grad | Kohlenstoffgehalt (%) | Silizium (%) | Mangan (%) | Chrom (%) | Molybdän (%) | Phosphor ≤ (%) | Schwefel ≤ (%) | Nickel (%) | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 42CrMo | 0.38-0.45 | 0.17-0.37 | 0.50-0.80 | 0.90-1.20 | 0.15-0.25 | — | — | — | 
| 35CrMo | 0.32-0.40 | 0.17-0.37 | 0.40-0.70 | 0.80-1.10 | 0.15-0.25 | — | — | — | 
| 40CrNiMo | 0.37-0.44 | 0.17-0.37 | 0.17-0.37 | 0.60-0.90 | 0.15-0.25 | — | — | 1.25-1.65 | 
| 4130 | 0.28-0.33 | 0.15-0.35 | 0.40-0.60 | 0.40-0.60 | 0.15-0.25 | 0.035 | 0.04 | — | 
| 4140 | 0.38-0.43 | 0.15-0.35 | 0.75-1.00 | 0.80-1.10 | 0.15-0.25 | 0.035 | 0.04 | — | 
| 8630 | 0.28-0.33 | 0.15-0.35 | 0.70-0.90 | 0.40-0.60 | 0.15-0.25 | 0.035 | 0.04 | 0.40-0.70 | 
Wenn Sie einen zuverlässigen Lieferanten für Feingussteile aus legiertem Stahl in China suchen, kontaktieren Sie uns noch heute. Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit einem Probeauftrag zu einem wettbewerbsfähigen Preis zu starten.
Feinguss aus legiertem Stahl
Wir befolgen in jeder Phase unseres Produktionsprozesses für legierte Stahlgussteile strikt die Standardarbeitsanweisungen (SOP). Die wichtigsten Schritte umfassen: Gießsimulation, Formenentwicklung für legierte Stahlgussteile, Rohstoffprüfung, Wachsmodellherstellung, Schalenherstellung, Metallgießen für legierte Stahlgussteile, Reinigung und Wärmebehandlung, Inspektion, Lagerverpackung und Versand von legierten Stahlgussteilen.

Schimmelbildung
Unsere technische Abteilung entwickelt die Formen, während die Qualitätsabteilung mithilfe einer Koordinatenmessmaschine (KMG) Maßprüfungen durchführt.

Wachsmuster
Die Werkstatt verwendet vollautomatische Wachsspritzmaschinen, die den Wachsspritzdruck, die Haltezeit und andere Parameter automatisch einstellen, um hochwertige Wachsmuster herzustellen.

Schalenvorbereitung
Die Werkstatt betreibt vier automatisierte Produktionslinien mit einer Jahreskapazität von 1.800 Schalenformen. Wir überwachen die Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Konzentration der Aluminiumchloridlösung mit Hygrometern, Barometern und pH-Metern.

Metallgießen
Derzeit sind sechs 500-kg-Öfen in Betrieb. Zur Kapazitätserweiterung stehen vier zusätzliche 500-kg-Reserveöfen zur Verfügung. Alle Anlagenbetreiber werden strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass die Materialien den erforderlichen Spezifikationen entsprechen.

Reinigung und Wärmebehandlung
Unsere voll ausgestattete Werkstatt umfasst 10 Wärmebehandlungsöfen, 5 Abschrecköfen, 2 zentrale Strahlanlagen und 15 große Strahlanlagen.

Inspektion
Alle Rohgussmaße werden mit einer Koordinatenmessmaschine (KMG) geprüft. Wir setzen außerdem Rockwell-Härteprüfgeräte, dynamische Auswuchtmaschinen und Rundheitsprüfgeräte ein. Unser zertifiziertes Qualitätskontrollteam führt Ultraschallprüfungen (UT), Eindringprüfungen (PT) und Magnetpulverprüfungen (MT) durch, um die Produktqualität sicherzustellen.
Sandguss aus legiertem Stahl

Schimmelbildung
Formen für legierte Stahlgussteile werden nach Zeichnungsvorgaben entworfen und gefertigt. Für die Einzelstückfertigung können Holzformen verwendet werden, während für die Massenproduktion von legierten Stahlgussteilen Kunststoff- oder Metallformen bevorzugt werden. Für den Großserienguss werden Schablonen verwendet. Unsere Formen bestehen überwiegend aus Aluminium.

Modellieren (Kernherstellung)
Dieser Prozess umfasst:
Formen – Erstellen des Formhohlraums mit Formsand.
Kernherstellung – Formen der inneren Form des Gussteils.
Montage – Einsetzen des Kerns in die Formhöhle und Abdichten des oberen und unteren Sandkastens.
Das Formen ist ein entscheidender Schritt im Gießprozess.
Formen – Erstellen des Formhohlraums mit Formsand.
Kernherstellung – Formen der inneren Form des Gussteils.
Montage – Einsetzen des Kerns in die Formhöhle und Abdichten des oberen und unteren Sandkastens.
Das Formen ist ein entscheidender Schritt im Gießprozess.

Schmelzen
Basierend auf der erforderlichen Metallzusammensetzung für legierte Stahlgussteile wird eine Analyse der chemischen Zusammensetzung durchgeführt. Der geeignete Schmelzofen wird ausgewählt, um die Legierungsmaterialien zu einem geeigneten Flüssigmetall mit der richtigen Zusammensetzung und Temperatur für legierte Stahlgussteile zu schmelzen.

Metallgießen
Das für legierte Stahlgussteile geeignete geschmolzene Metall wird im Sandkasten in die Sandform gegossen. Da der Gießvorgang hohe Sicherheitsrisiken birgt, führen wir strenge Prozesskontrollen durch, um die Sicherheit unserer Mitarbeiter während der Produktion von legierten Stahlgussteilen zu gewährleisten.

Reinigung und Wärmebehandlung
Nachdem das geschmolzene Metall gegossen und verfestigt wurde, wird die Sandform entfernt und überschüssige Materialien wie Anschnitte und Steigrohre werden entfernt, um das endgültige Gussstück herzustellen.

Inspektion
Alle Rohgussmaße werden mit einer Koordinatenmessmaschine (KMG) geprüft. Wir setzen außerdem Rockwell-Härteprüfgeräte, dynamische Auswuchtmaschinen und Rundheitsprüfgeräte ein. Unser zertifiziertes Qualitätskontrollteam führt Ultraschallprüfungen (UT), Eindringprüfungen (PT) und Magnetpulverprüfungen (MT) durch, um die Produktqualität sicherzustellen.
Anpassbare Oberflächenbehandlungsoptionen
Kugelstrahlen
Kugelstrahlen ist ein hochwirksames Verfahren zur Oberflächenbehandlung, bei dem abrasive Materialien mit hoher Geschwindigkeit geschleudert werden, um Oberflächenverunreinigungen, Zunder oder Rost zu entfernen. Dieser Prozess reinigt nicht nur die Oberfläche, sondern verbessert auch ihre Haftung für nachfolgende Beschichtungen. Darüber hinaus erhöht das Kugelstrahlen die Ermüdungsbeständigkeit und eignet sich daher ideal für legierte Stahlgussteile, die in hochbelasteten Anwendungen eingesetzt werden.
Bearbeitung
Die spanende Bearbeitung ist ein Präzisionsverfahren, das enge Toleranzen und glatte Oberflächen bei legierten Stahlgussteilen erzielt. Es umfasst Arbeitsschritte wie Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen und stellt sicher, dass das Endprodukt bestimmte Maß- und Funktionsanforderungen erfüllt. Unsere fortschrittlichen Bearbeitungsmöglichkeiten ermöglichen es uns, legierte Stahlgussteile mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Qualität zu liefern.
Lackierung
Lackbeschichtungen verleihen legierten Stahloberflächen sowohl schützende als auch dekorative Eigenschaften. Dieses Verfahren erhöht die Korrosionsbeständigkeit und bietet gleichzeitig vielfältige Farb- und Strukturoptionen. Ob aus ästhetischen oder funktionalen Gründen – Lackbeschichtungen sind eine vielseitige Lösung für legierte Stahlgussteile, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden.
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung ist ein Trockenveredelungsverfahren, das eine langlebige, verschleißfeste und korrosionsbeständige Oberfläche erzeugt. Dieses Verfahren sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild und ist in einer breiten Palette von Farben und Texturen erhältlich. Pulverbeschichtung eignet sich besonders für legierte Stahlgussteile, die rauen Umgebungen ausgesetzt sind oder einen dauerhaften Schutz benötigen.
Verzinkte Beschichtung
Beim Galvanisieren wird eine Zinkschicht auf die Stahloberfläche aufgetragen, die einen hervorragenden Korrosionsschutz bietet. Feuerverzinken und galvanisches Verzinken sind gängige Verfahren, um die Lebensdauer von Stahlbauteilen zu verlängern.
Schwarze Oxidbeschichtung
Die Schwarzoxidbehandlung erzeugt eine dünne, schwarze Schutzschicht auf der Stahloberfläche, die die Korrosionsbeständigkeit verbessert und die Lichtreflexion reduziert. Sie wird häufig in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Werkzeugindustrie eingesetzt.
Starten Sie Ihr Projekt mit Leierwo
1. Senden Sie Ihre Anfrage
Senden Sie Ihre CAD-Zeichnungen und 3D-Dateien per E-Mail und geben Sie dabei Materialqualität, Bestellmenge, Oberflächenbeschaffenheit oder andere relevante Details an.
2. Kostenkalkulation
Sobald wir Ihren Entwurf erhalten haben, wird unser Ingenieurteam die Zeichnungen sorgfältig prüfen und den Preis so schnell wie möglich auf Grundlage der tatsächlichen Produktionskosten berechnen.
3. Produktion starten
Nach der Preisfreigabe bereitet unser Produktionsteam die Materialien vor und plant die Produktion umgehend. Leierwo garantiert stets eine pünktliche Lieferung.
4. Lieferung vereinbaren
Nach Abschluss der Produktion stellen wir die Verpackungsdetails bereit und organisieren den Versand per See- oder Luftfracht. Wir unterstützen den weltweiten Versand für jede Bestellung.
Häufig gestellte Fragen
Frage 1: Sind Sie ein Handelsunternehmen oder ein Hersteller?
F2. Können Sie ein Angebot auf Grundlage von 3D-Zeichnungen erstellen?
F3. Wie handhaben Sie RFQs (Request for Quotation)?
F4. Wie lange dauert die Lieferung normalerweise?
Frage 5: Stellen Sie Muster zur Verfügung? Sind diese kostenlos?
F6. Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
F7. Wie stellen Sie die Qualitätskontrolle sicher?
F8. Haben Sie für Ihre Produkte eine Garantie?
F9. Wie sehen Sie Ihre Beziehung zu Kunden?

 German
German				 English
English					           Spanish
Spanish					           Arabic
Arabic					           Malay
Malay