KF50 Klemme aus Aluminiumlegierung
KF50 Klemme aus Aluminiumlegierung
Der KF50 Klemme aus Aluminiumlegierung ist ein Hochleistungswerkzeug für anspruchsvolle Industrieanwendungen, das unübertroffene Stärke und Präzision bietet. Der KF50 ist aus hochwertiger Aluminiumlegierung gefertigt Aluminiumlegierung Die Klemme gewährleistet Langlebigkeit, leichte Handhabung und Korrosionsbeständigkeit und ist daher die erste Wahl für Profis weltweit.
Der KF50 Klemme aus Aluminiumlegierung ist ein Hochleistungswerkzeug für anspruchsvolle Industrieanwendungen, das unübertroffene Stärke und Präzision bietet. Der KF50 ist aus hochwertiger Aluminiumlegierung gefertigt Aluminiumlegierung Die Klemme gewährleistet Langlebigkeit, leichte Handhabung und Korrosionsbeständigkeit und ist daher die erste Wahl für Profis weltweit.
Der KF50 Klemme aus Aluminiumlegierung ist speziell für Vakuumanschlüsse mit großem Durchmesser Und Schwerlast-Systembaugruppen, bietet hohe strukturelle Stabilität und ausgezeichnete Legierungsintegrität. Hergestellt aus einer sorgfältig ausgewählten Palette von Über 60 Materialien in Industriequalität Und über ein Dutzend präzisionsgefertigte Aluminiumlegierungen, es erfüllt die Maß- und Leistungsanforderungen von Über 70 Komponentenvarianten über Industrie-, Labor- und Automatisierungsplattformen hinweg.
Unsere Produktionsinfrastruktur umfasst Über 3500 hochpräzise Gussformen Und Über 1000 Sandgusslösungen, was eine flexible Anpassung an großformatige Teile ermöglicht. Einteilige Gussteile aus 50 kg bis 850 kg sind durch den Einsatz mehrerer Spezialöfen erreichbar, wodurch die Reinheit der Legierung und eine konsistente Wärmekontrolle gewährleistet werden – entscheidend für die erwartete Haltbarkeit der KF50 Klemme aus Aluminiumlegierung in unternehmenskritischen Anwendungen.
Mit einem Produktionsteam unter der Leitung von erfahrenen Ingenieuren und Gießereifachleuten mit mehr als 20 Jahre praktische Erfahrung– und Wurzeln in der Branche, die bis in die 1980er Jahre—wir stellen sicher, dass jede Klemme strenge technische Standards erfüllt. Jede KF50 Klemme aus Aluminiumlegierung wird geliefert mit vollständige Rückverfolgbarkeit, einschließlich einer 3.1 Werkstoffzertifikat mit der entsprechenden Ofencharge verknüpft. Für eine verbesserte Compliance können Kunden 3.2 Zertifizierung von akkreditierten Prüfstellen ausgestellt. Bearbeitete Komponenten können auch von einem begleitet werden Verarbeitungszertifikat, Überprüfung der Oberflächenpräzision und der endgültigen Maßgenauigkeit.
Robust, überprüfbar und skalierbar – die KF50 Klemme aus Aluminiumlegierung ist eine Top-Tier-Lösung für Systeme, die maximale mechanische Festigkeit Und volle Materialtransparenz.
Leierwos Vorteile beim Gießen von Präzisionsgussteilen in der Armaturengussindustrie
Leierwo ist seit vielen Jahren im Feinguss tätig und verfügt insbesondere über umfangreiche Erfahrung in der Herstellung von Ventilkomponenten. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Präzisionsgussteilen aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl spezialisiert – Materialien, die in der Ventilindustrie häufig verwendet werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Schmelzguss und Kieselsolverfahren ist das Unternehmen in der Lage, komplexe Strukturteile hochpräzise zu formen und so die Leistungsanforderungen von Ventilen unter hohen Temperaturen, hohem Druck und korrosionsbeständigen Betriebsbedingungen zu erfüllen. Darüber hinaus legt Leierwo Wert auf die kundenspezifische Fertigung nach Kundenzeichnungen. Dadurch kann das Unternehmen Ventilgussteile besser an die spezifischen Kundenanforderungen anpassen und so die Produktdichtheit und strukturelle Stabilität gewährleisten.
Auswahl des Hauptmaterials
Ventilgussteile müssen komplexen Betriebsbedingungen wie Druck, Temperatur und Korrosion standhalten. Daher sollte bei der Materialauswahl auf Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturfestigkeit, Kavitationsbeständigkeit und gute Verarbeitbarkeit geachtet werden. Edelstahl ist aufgrund seiner hervorragenden Gesamtleistung die bevorzugte Wahl.
Gängige Materialien:
Edelstahl-Serie:
316/316L: Die beste Wahl, beständig gegen Chloridionenkorrosion, geeignet für Meeresumgebungen sowie die Chemie- und Erdölindustrie. 304/304L: Ein wirtschaftliches Material, geeignet für allgemein korrosive Umgebungen. 410: Martensitischer Edelstahl mit gewisser Korrosionsbeständigkeit, geeignet für Hochtemperatur-Dampfventile.
17-4PH: Ausscheidungsgehärteter Edelstahl mit hoher Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, geeignet für Hochleistungsventile.
Kohlenstoffstahl-Serie:
WCB (Kohlenstoffstahl, allgemeines Material): Wird häufig für Allzweckventile bei Raumtemperatur verwendet.
4130: Geeignet für Hochtemperatur- und Hochdruckventilgehäuse.
Speziallegierungsserie (für Umgebungen mit hoher Korrosions-/Hochtemperaturbelastung): Duplex-Edelstahl 2205: Hervorragende Spannungskorrosionsbeständigkeit, geeignet für die Schifffahrts- und Chemieindustrie. Kobaltlegierung (CoCr): wie Co6 und Co12, geeignet für Ventildichtflächen mit schweren Hochtemperaturschäden.
Wichtige Casting-Serviceoptionen
An Ventile werden hohe Anforderungen hinsichtlich Dichtheit und Druckbeständigkeit gestellt und die Wahl des Gussservice wirkt sich direkt auf ihre Funktionssicherheit aus:
Feinguss: Das bevorzugte Verfahren für Mittel- und Hochdruckventile. Komponenten wie Ventilkörper und Dichtsitze weisen oft komplexe innere Hohlräume (z. B. gekrümmte Strömungswege) und präzise Passflächen auf (z. B. muss die Rauheit der Dichtflächen ≤ Ra1,6 µm betragen). Feinguss ermöglicht die präzise Nachbildung komplexer Formen, reduziert Gussfehler (wie Poren und Schrumpfungen) und mindert Leckagerisiken. Es eignet sich besonders für Hochdruckventile aus Edelstahl und Legierungen.
Sandguss: Geeignet für die Massenproduktion von Niederdruckventilen im Großformat. Beispielsweise haben Niederdruck-Schieberkörper für die kommunale Wasserversorgung relativ einfache Formen (meist symmetrische Strukturen), große Produktionsmengen und moderate Präzisionsanforderungen. Sandguss bietet erhebliche Vorteile hinsichtlich niedriger Kosten und hoher Produktionskapazität.
CNC-Bearbeitung: Der Fokus liegt auf kritischen Passungsbereichen. Ventilflansche und Schaftdurchmesser müssen präzise mit der Rohrleitung oder dem Antrieb übereinstimmen. Nach dem Gießen werden CNC-Fräsen und -Schleifen durchgeführt, um Ebenheits- und Rechtwinkligkeitstoleranzen von ≤0,02 mm/m sicherzustellen und so eine dichte Montage zu gewährleisten.